Autor: Matthias Jentsch

RNZ – Entscheidung über Windräder im Wald am Sonntag

Die Meckesheimer stimmen über Verpachtung von Flächen an RWE ab. Die RNZ bildet die unterschiedlichen Sichtweisen ab. 21.07.2023 Von Nicolas Lewe Meckesheim. „Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Meckesheim Waldflächen auf den gemeindeeigenen Grundstücken Flurstück Nummer 1978 und Flurstück Nummer 9792 entsprechend den in einem Interessenbekundungsverfahren ausgehandelten Konditionen dem Bieter RWE zur Errichtung und zum…

RNZ – Warum Windräder am Lammerskopf?

Vor allem Gegner kamen zur Info-Veranstaltung. Die RNZ beantwortet Fragen der Bürger zum geplanten Windpark. 20.07.2023 Heidelberg. Kleiner hätte der Veranstaltungsort nicht sein dürfen: Als die Stadt am Mittwoch zur Infoveranstaltung über den geplanten Windpark auf dem Lammerskopf eingeladen hatte, war die Steinbachhalle restlos gefüllt. An die 400 Menschen kamen – der Großteil direkt aus…

RNZ – Bei einem „Ja“ gibt es ein Bürgerwindrad

Bei einem positiven Entscheid wollen die RWE und die Genossenschaft kooperieren. 20.07.2023 Meckesheim. (lew) Die RWE und die Bürger-Energie-Genossenschaft Kraichgau (BEG) haben eine Absichtserklärung zum geplanten Bau von Windrädern geschlossen. Voraussetzung ist, dass der Bürgerentscheid am kommenden Sonntag positiv ausfällt und die Gemeinde die für den Bau von bis zu sechs Windrädern vorgesehenen Flächen verpachten…

RNZ – Schriesheim und Dossenheim wollen bei Windkraft kooperieren

Mit Grundsatzbeschlüssen sollen das Potenzial und die Umsetzbarkeit geprüft werden. 19.07.2023 Von Micha Hörnle Schriesheim/Dossenheim. An der Bergstraße könnten – zumindest mittelfristig – Windräder stehen: In der nächsten Woche wollen die Gemeinderäte von Dossenheim (Dienstag) und Schriesheim (Mittwoch) einen Grundsatzbeschluss zur interkommunalen Zusammenarbeit fassen. Dass es die geben sollte, liegt auf der Hand: Die potenziellen…

RNZ – Wie verhalten sich die Nachbarn in Sachen Windpark?

Wenn Meckesheim am Sonntag abstimmt, könnte es um mehr als sechs Windräder im Wald gehen. Die RNZ hat angrenzende Besitzer gefragt. 19.07.2023 Von Nicolas Lewe Meckesheim/Mauer/Wiesenbach. Die Waldflurstücke Nummer 1978 und 9792 stehen am kommenden Sonntag im Mittelpunkt des Bürgerentscheids in Meckesheim. Innerhalb dieser rund 172 Hektar großen Fläche könnten sich bei einem „Ja“ der…

RNZ – Der ganze Rhein-Neckar-Kreis blickt auf Meckesheim

Das Interesse an den Plänen ist riesig: In der voll besetzten Auwiesenhalle fand eine Einwohnerversammlung statt. Vor dem Bürgerentscheid gab es Infos aus erster Hand. 07.07.2023 Von Nicolas Lewe Meckesheim. Bevor am 23. Juli mit einem Bürgerentscheid über die Verpachtung von Waldflächen für Windräder abgestimmt wird, gab es am Mittwochabend eine Einwohnerversammlung in der Auwiesenhalle….

RNZ – Nicht gegen die Gemeinde und ihre Bürger

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab sprach mit Dielheims Bürgermeister über das Vorgehen von Forst BW bei der Ausschreibung. 06.07.2023 Dielheim. (RNZ) In einem Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung fand er deutliche Worte über das Vorgehen von Forst BW bei der Ausschreibung von Windkraftanlagen bei Unterhof und Oberhof. Seither erhielt Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner zahlreiche Anrufe und Zuschriften, die ihn in…

RNZ – Gemeinderat kann sich nicht für Windpark-Projektierer entscheiden

Bei der Windkraft gibt es Stillstand: Die geplante Vorstellung von Windkraftanlagen im Staatswald kam nicht zustande. 05.07.2023 Höpfingen. (adb) Wie das viel zitierte Hornberger Schießen ging am Montag der inhaltlich wohl spektakulärste Gemeinderatsbeschluss der jüngeren Höpfinger Geschichte aus: Das Gremium sollte entscheiden, welcher Projektierer Windräder im Distrikt „Anwande“ auf Waldstetter Gemarkung errichten darf. Letztlich standen…

RNZ – Windräder und Obstbäume erhitzen Gemüter in Orbigheim

Das Baugebiet Münchberg und die Gemarkungsflächen für Windräder sorgen bei einigen Obrigheimer Gemeinderäten für Unmut. 03.07.2023 Von Brunhild Wössner Obrigheim. Für die Entwicklung des Baugebiets Münchberg in Obrigheim standen in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse zur Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Bürger und Behörden sowie die Billigung des Bebauungsplanentwurfs an….

RNZ – Wer soll beim Bürokratiemonster Windenergie noch durchblicken?

Die Freien Demokraten fordern die Einhaltung der Planungsregelungen und sorgen damit für Verwirrung. 01.07.2023 Von Harald Berlinghof Rhein-Neckar. Flächennutzungsplan, Regionalplan, Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), die Kommunen, das Land, der Bund und nicht zuletzt die Grundstücksbesitzer. Bei der Ansiedlung von Windenergie haben viele Akteure ein Wörtchen mitzureden. Aber wie sieht die Reihenfolge in der…

RNZ – Windpark Lammerskopf-Gegner organisieren sich

Die Bürgerinitiative in Ziegelhausen kritisiert die Informationspolitik der Stadt, distanziert sich aber auch von „radikalen Kräften“. 01.07.2023 Von Denis Schnur Heidelberg. Jetzt gibt es auch in Heidelberg eine Bürgerinitiative (BI), die sich gegen Bau von Windrädern auf dem Lammerskopf wehren möchte. Die Gruppe, die bislang aus knapp 15 Ziegelhäusern besteht, nennt sich „NOW Lebenswertes Ziegelhausen…

RNZ – Von null bis sechs Windrädern ist im Haftenwald alles möglich

Das Energieunternehmen Vattenfall und Bürgermeister Gerd Kreiter luden zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windpark. 30.06.2023 Kirchardt. Windräder, die sich im Haftenwald drehen und Energie erzeugen, könnten schon bald Realität sein. Wie berichtet, hat die Kommune mit dem Energieunternehmen Vattenfall einen sogenannten Gestattungsvertrag unterzeichnet. Konkret handelt es sich dabei um sechs Standorte für insgesamt sechs Windräder im…

RNZ – Scharfe Kritik an Heidelbergs Klimabürgermeister

Dass Schmidt-Lamontain den Bau des Windparks im RNZ-Interview als beschlossene Sache darstellt, sorgt bei den Verwaltungen im Steinachtal für Ärger. 30.06.2023 Schönau/Heidelberg. (cm) „Mit 10 bis 15 Windrädern auf dem Lammerskopf könnten wir einen Großteil der privaten Haushalte in der Stadt versorgen. Ich halte nichts davon, immer nur zu sagen, das soll woanders gemacht werden“,…

RNZ – „Fridays for Future“ begrüßt Windkraft-Pläne am Lammerskopf

Die Pläne seien zwar ein wichtiger und überfälliger erster Schritt, jedoch reiche dies nicht. 29.06.2023 Heidelberg. (dns) Die Pläne des Landes, auf dem Lammerskopf Windkraftanlagen zu ermöglichen, sorgen für viel Aufregung. Vom Heidelberger Ableger der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ kommt jedoch explizit Lob für die Entscheidung. „Angesichts der katastrophalen bisherigen Ausbaubilanz von Windkraft in Baden-Württemberg…

RNZ – CDU-Abgeordneter Schütte gegen Windräder am Lammerskopf

Für das Landtagsmitglied seien die Ausbauziele von Windkraftanlagen auch außerhalb des Waldes erfüllbar. 29.06.2023 Region Heidelberg. (ugh) Der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Albrecht Schütte stellt sich mit einer Erklärung gegen das Vorgehen der grün-schwarzen Landesregierung beim Windradbau in Staatsforstflächen. Dazu zählt unter anderem der geplante Windpark auf zwei Arealen am „Lammerskopf“ zwischen Schönau und Heidelberg-Ziegelhausen. Stattdessen plädiert Schütte für…

RNZ – Klimabürgermeister Schmidt-Lamontain verteidigt Lammerskopf-Pläne

„Woanders leben auch Fledermäuse“: Windkraft-Gegner sollen sich nicht instrumentalisieren lassen. 28.06.2023 Von Julia Schulte und Denis Schnur Heidelberg. Die Windkraft auf dem Lammerskopf kommt. Davon ist Heidelbergs Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain überzeugt – und er hält es auch für richtig. Für welche Sorgen er Verständnis hat – und für welche nicht – und warum die Stadt…

RNZ – Der „Honert“ rückt wieder in den Fokus

Vattenfall und EnBW stellten ihre Konzepte für weitere Windparks vor. 28.06.2023 Hardheim. (jam) Windräder sind von überragendem Interesse. Dass sich Hardheim dieser noch relativ jungen Vorgabe aus Berlin nicht verschließen kann, betonte Bürgermeister Stefan Grimm am Montag, als die Unternehmen Vattenfall und EnBW dem Gemeinderat mögliche Pläne für weitere Windparks auf Hardheimer Gemarkung vorstellten. „Die…

RNZ – Initiative „Pro Wald Pro Wind“ gegen geplante Anlagen

Bis zum Bürgerentscheid sind jeden Sonntag weitere Wald-Infospaziergänge geplant. 27.06.2023 Meckesheim. (pau) Am Sonntag hat die Bürgerinitiative (BI) Pro Wald Pro Wind zum Waldspaziergang an die Salzberghütte bei Mönchzell eingeladen. Die Aktivisten wollen künftig jeden Sonntag bis zu Meckesheims Windkraft-Bürgerentscheid am 23. Juli Interessierten die Situation im Forst näher bringen. Allen voran Harri Pfaff, pensionierter Diplom-Forstingenieur,…