Autor: Matthias Jentsch

RNZ – Grüne fordern mehr Tempo bei Windkraft-Frage

Die Stadt Wiesloch hat die Büros zur Angebotsabgabe aufgefordert. 20.07.2022 Von Timo Teufert Wiesloch. Vor dem Hintergrund der Energiekrise will die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien schneller ausbauen. Auch in Wiesloch will man sich an diesem Ausbau beteiligen, deshalb hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Grünen-Fraktion bereits im März mit breiter Mehrheit 10.000 Euro…

RNZ – Bekommt auch Bödigheim einen Windpark?

Das Land lässt die 300 Hektar große Fläche im Staatswald auf ihre Tauglichkeit überprüfen. 30.06.2022 Buchen. (rüb) Die Stadt Buchen ist ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien: Schon jetzt wird in der Kernstadt und den Stadtteilen schon deutlich mehr grüner Strom erzeugt als verbraucht. Die Quote liegt aktuell bei 139 Prozent. Ausgerechnet das Land Baden-Württemberg,…

RNZ – Der Gemeinderat steht hinter dem Windprojekt

Am Montagabend wurde über die Vergabe einer Baukonzession für einen Windpark im Waidachswald entschieden. 28.06.2022 Von Stephanie Kern Schefflenz. Dass es nicht ohne kritische Stimmen und Worte ablaufen würde, war schon vorher klar. Die Schefflenzer Gemeinderäte hatten am Montagabend über die Vergabe der Baukonzession und Grundstücksnutzung zur Errichtung eines interkommunalen Windparks im Waidachswald zu entscheiden. Im Endeffekt…

RNZ – Rückenwind für einen interkommunalen Windpark

Vattenfall Windkraft erhält vom Gemeinderat den Zuschlag. Zusätzlich ist eine Bürgerinformationsveranstaltung geplant. 28.06.2022 Adelsheim. (ahn) Wie viele Windräder werden es? Wie hoch sind sie? Auf welcher Gemarkung werden sie stehen? Wer profitiert wie von den Windrädern? Beim geplanten Windpark der drei Kommunen Adelsheim, Schefflenz und Roigheim im Waidachswald sind noch viele Fragen offen. Eines ist…

RNZ – Wo könnten Windräder stehen?

Der Gemeinderat beschloss eine Potenzialanalyse und Machbarkeitsstudie. Im Blick ist ein Areal nahe dem Nußlocher Steinbruch. 31.05.2022 Von Hans-Dieter Siegfried Wiesloch. Wo könnten auf Wieslocher Gemarkung Windenergieanlagen errichtet werden? Und unter welchen Rahmenbedingungen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich jetzt die Mitglieder des Gemeinderats. Zunächst soll eine Potenzialanalyse erstellt werden, um so die Gegebenheiten und mögliche…

RNZ – Der Windpark auf dem Welschenberg soll größer werden

Die Firma Abo-Wind lässt gerade eine mögliche Erweiterung auf dem Welscheberg prüfen 13.05.2022 Hainstadt. (rüb) Noch hat sich auf dem Welscheberg bei Hainstadt kein Windrad gedreht, und schon gibt es Überlegungen, den Windpark auszubauen. Dies bestätigte der Projektierer, die Firma Abo-Wind aus Wiesbaden, auf RNZ-Nachfrage. Um wie viele Windräder es dabei geht, dazu wollte das…

RNZ – Geplante Windkraftanlage beschäftigt Schefflenzer

Windkraft stand beim Gemeinderat zwar nicht auf der Tagesordnung, sorgte aber für Nachfragen. 26.04.2022 Von Stephanie Kern Schefflenz. Das Thema stand nicht auf der Tagesordnung, nahm aber breiten Raum ein: Die geplanten Windkraftanlagen im Waidachswald von Schefflenz, Roigheim und Adelsheim beschäftigen so manchen Schefflenzer Bürger – und das taten sie auch in der Bürgerfragestunde der…

RNZ – Der erste Windkraft-Strom könnte 2027 fließen

Der Gemeinderat wurde über die geplanten Windkraftanlagen informiert. 28.03.2022 Von Thomas Weber Helmstadt-Bargen. Über erste Planungen zu Windenergieanlagen im Gewann „Wolfsloch“ informierte Michael Soukup von der EnBW bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in der Schwarzbachhalle. Derzeit betreibt die Firma 56 Windkraftanlagen, informierte Soukup, der aber auch einräumte, dass lediglich 20 Prozent der angedachten Projekte wirklich umgesetzt…