Allgemein

RNZ – Grüne fordern mehr Tempo bei Windkraft-Frage

Die Stadt Wiesloch hat die Büros zur Angebotsabgabe aufgefordert. 20.07.2022 Von Timo Teufert Wiesloch. Vor dem Hintergrund der Energiekrise will die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien schneller ausbauen. Auch in Wiesloch will man sich an diesem Ausbau beteiligen, deshalb hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Grünen-Fraktion bereits im März mit breiter Mehrheit 10.000 Euro…

RNZ – Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark

Nach geplatztem Bürgerentscheid: „ABO Wind“ informierte über die geplanten Windräder bei Spechbach. 15.05.2022 Spechbach. (agdo) Zum geplanten „Windpark Dreimärker“ bei Spechbach wird es keinen Bürgerentscheid geben. Am Donnerstagabend hatte der Spechbacher Gemeinderat die Unzulässigkeit eines Bürgerbegehrens festgestellt. Keine 24 Stunden später informierte das Unternehmen „ABO Wind“ aus Darmstadt an selber Stelle über seine Pläne, was…

RNZ – Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig

Mehr als 150 Unterschriften hatte eine Bürgerinitiative gesammelt. Der Bürgermeister hatte den Beschluss des Gemeinderats schnell vollzogen und Vertrag. 13.05.2022 Von Christoph Moll Epfenbach/Spechbach. „Das Bürgerbegehren ist unzulässig.“ Mit diesem Satz schockte Spechbachs Bürgermeister Werner Braun am Donnerstagabend in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates die meisten Zuhörer. Mehr als 150 Unterschriften hatte eine Bürgerinitiative gesammelt,…

RNZ – Initiative will Bürgerentscheid gegen Windkraft

Innerhalb einer Woche haben die Mitglieder 247 Unterschriften gesammelt. 06.05.2022 Epfenbach. (cba) 131 Unterschriften hätte die Bürgerinitiative „Pro Landschaftsschutz“ benötigt, um einen Bürgerentscheid zu beantragen. Innerhalb einer Woche haben die Mitglieder nun sogar 247 Epfenbacher Bürger gewinnen können, ihr Anliegen zu unterstützen. Damit wollen sich die Initiatoren gegen den geplanten Windpark am Dreimärker aussprechen und das…

RNZ – BI sammelt jetzt auch in Epfenbach Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Pro Landschaftsschutz“ sammelt jetzt auch in Epfenbach Unterschriften und will einen Bürgerentscheid erwirken. 27.04.2022 Von Christiane Barth Epfenbach. Am kommenden Sonntag ist Stichtag. Zumindest für die Bürgerinitiative „Pro Landschaftsschutz“. Denn diese möchte dann Unterschriften zählen. 170 Signaturen wollen sie bis dahin zusammenbringen. Dabei wären nur 131 erforderlich, um einen Bürgerentscheid herbeizuführen, erklärt Olaf…

RNZ – Kommt es zum Bürgerentscheid?

Die Bürgerinitiative gegen Windräder hält an ihrem Antrag fest. Im Mai muss der Gemeinderat entscheiden. 25.04.2022 Von Christiane Barth Spechbach. Die geplanten Windräder im Gebiet „Dreimärker“ waren bei der jüngsten öffentlichen Gemeinderatsitzung das Thema schlechthin. Der Anhörung der Bürgerinitiative „Pro Landschaftsschutz“, die sich gegen den Windpark stemmt und auf einen Bürgerentscheid hinwirkt, war eine halbe Stunde…

RNZ – Die Unterschriften gegen den Windpark kamen wohl zu spät

Die Bürgerinitiative ist geschockt, weil der Bürgermeister den Vertrag bereits unterschrieben hat. Jetzt muss der Gemeinderat entscheiden. 07.04.2022 Von Christiane Barth Spechbach. Eine böse Überraschung hat die Bürgerinitiative gegen den geplanten Windpark „Dreimärker“ zwischen Spechbach und Epfenbach erlebt. Am gestrigen Donnerstag übergaben Vertreter Unterschriften gegen einen Beschluss des Gemeinderates für eine Verpachtung von Waldflächen –…

RNZ – Gegen den geplanten Windpark regt sich Protest

Es gibt Kritik am vorgesehenen Bau von Windrädern im Areal „Dreimärker“ bei Spechbach. Die BI „Pro Landschaftsschutz“ möchte Bürgerentscheid. 06.03.2022 Von Nicolas Lewe Spechbach/Epfenbach. Das Wortspiel „Gegenwind für Windkraftanlagen“ wird gerne verwendet, wenn es um den Protest gegen den Bau derartiger Anlagen geht. Da es inzwischen etwas abgenutzt ist, soll es nicht herangezogen werden, wenn…

RNZ – Der erste Windpark im Rhein-Neckar-Kreis?

Der Gemeinderat ist zwar für die Verpachtung des Areals, aber es gibt auch ersten „Gegenwind“. 21.02.202 Von Marika Gutschik-Schilling Spechbach/Epfenbach. Seit fünf Jahren erzeugen im direkten Heidelberger Umland ausschließlich Windräder am Greiner Eck Strom. Diese stehen im hessischen Landkreis Bergstraße, im badischen Rhein-Neckar-Kreis dreht sich noch kein einziges Windrad. Das könnte sich schon bald ändern….

RNZ – 2025 könnten Windräder auf „Dreimärker“ stehen

Der Gemeinderat spricht sich für einen Pachtvertrag mit „ABO Wind“ aus Wiesbaden aus. Jetzt liege der Ball in Spechbach. 16.02.2022 Von Christiane Barth Epfenbach. Die Stromkosten steigen, Energie aus der Steckdose wird immer teurer. Das führten die Gemeinderäte als zusätzliches Argument für das Ja zur Windenergie ins Feld und gaben nun – ohne viel Wind…

RNZ – Die Kriterien für die Windkraftanlagen stehen

Gemeinderat will bei den erneuerbaren Energien auf der Fläche im „Dreimärker“ mitreden und stellt die Bedingungen. 02.12.2021 Von Christiane Barth Spechbach. „Wir wollen einen zuverlässigen Partner finden“, sagte Bürgermeister Werner Braun. Wenn sich in Zukunft möglicherweise Windkraftanlagen auf dem Areal des „Dreimärkers“ drehen werden, will Spechbach ein Wörtchen mitreden. Die Modalitäten, wie künftig bei der Verpachtung auf…

RNZ – Ein Windrad braucht bis zu einem Hektar Fläche

Bei der Exkursion zum potenziellen Windkraft-Standort „Dreimärker“ ging es auch um die nötigen Rodungen. 09.11.2021 Von Marika Gutschik-Schilling Spechbach. Ursprünglich hatte Bürgermeister Werner Braun eine Exkursion zusammen mit dem Gemeinderat zu einem Windpark vorgesehen. Die musste zwar ausfallen, aber ein alternativer Plan war bald gefunden: Braun und sein Epfenbacher Amtskollege Joachim Bösenecker, einige Gemeinderäte und…

RNZ – Windräder rücken näher

Die beiden Kommunen denken an eine Verpachtung. 01.11.2021 Spechbach/Epfenbach. (mgs/jou/cm) Ein Windpark zwischen Spechbach und Epfenbach ist ein kleines Stück näher gerückt: Beide Gemeinden haben ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, die notwendigen Flächen im Waldgebiet „Dreimärker“ zu verpachten. Nun soll ein Kriterienkatalog für eine bessere Vergleichbarkeit zwischen interessierten Investoren zu schaffen …

Natur- und Artenschutz – der Zweck heiligt nicht alle Mittel

Natur- und Artenschutz – der Zweck heiligt nicht alle Mittel

Die 250 Meter hohen Windenergieanlagen können massive Störungen im Ökosystem verursachen. Auch nach den Baumrodungen und dem lärmintensiven Baugeschehen werden Zuwege zu den Anlagen dauerhaft genutzt. Sie zerschneiden den Wald und beeinträchtigen damit auch wichtigen Rückzugsraum für die Tiere. Besonders betroffen sind Greifvogel- und Fledermausarten, deren Brutgebiete und Fortpflanzungshabitate in der Nähe von Windkraftanlagen liegen….

RNZ – Bekommt auch Bödigheim einen Windpark?

Das Land lässt die 300 Hektar große Fläche im Staatswald auf ihre Tauglichkeit überprüfen. 30.06.2022 Buchen. (rüb) Die Stadt Buchen ist ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien: Schon jetzt wird in der Kernstadt und den Stadtteilen schon deutlich mehr grüner Strom erzeugt als verbraucht. Die Quote liegt aktuell bei 139 Prozent. Ausgerechnet das Land Baden-Württemberg,…

RNZ – Der Gemeinderat steht hinter dem Windprojekt

Am Montagabend wurde über die Vergabe einer Baukonzession für einen Windpark im Waidachswald entschieden. 28.06.2022 Von Stephanie Kern Schefflenz. Dass es nicht ohne kritische Stimmen und Worte ablaufen würde, war schon vorher klar. Die Schefflenzer Gemeinderäte hatten am Montagabend über die Vergabe der Baukonzession und Grundstücksnutzung zur Errichtung eines interkommunalen Windparks im Waidachswald zu entscheiden. Im Endeffekt…

RNZ – Rückenwind für einen interkommunalen Windpark

Vattenfall Windkraft erhält vom Gemeinderat den Zuschlag. Zusätzlich ist eine Bürgerinformationsveranstaltung geplant. 28.06.2022 Adelsheim. (ahn) Wie viele Windräder werden es? Wie hoch sind sie? Auf welcher Gemarkung werden sie stehen? Wer profitiert wie von den Windrädern? Beim geplanten Windpark der drei Kommunen Adelsheim, Schefflenz und Roigheim im Waidachswald sind noch viele Fragen offen. Eines ist…