Autor: Matthias Jentsch

RNZ – Windräder am Hockenheimring?

Eine Erfahrung die Ullrich Pfeiffer machen musste: Mit Vorschlägen zu Windkraftstandorten macht man sich nicht nur Freunde. 22.09.2022 Von Harald Berlinghof Hockenheim/Rhein-Neckar. Ullrich Pfeiffer, Mitgründer des Fahrtrainingsunternehmens Eco-Consult in Schwetzingen, macht Druck. Er hat genug von dem ewigen Hin und Her über Windenergieanlagen. Seiner Meinung nach ist es höchste Zeit, dass etwas passiert. Und wenn man…

RNZ – Windrad-Standort im Haftenwald möglich

Der Gemeinderat will mit Kriterien einen Wildwuchs verhindern. 21.09.2022 Von Ines Schmiedl Kirchardt. Zum Grillplatz mit überdachter Hütte und dem Waldlehrpfad könnte im Haftenwald oberhalb von Kirchardt eine weitere „Attraktion“ hinzukommen. Der Standort eignet sich laut Windatlas des Landes Baden-Württemberg gut für den Betrieb von Windkraftanlagen. Bereits im Juni war das Thema bei einer Einwohnerversammlung…

RNZ – Meinungen der Bürger zu Windkraftanlagen sind gefragt

Die Gemeinde Höpfingen lädt zu Infoveranstaltung am 22. September und Waldbegehung am 24. September ein. 19.09.2022 Höpfingen-Waldstetten. (pm) Die Gemeinde Höpfingen lädt ihre Einwohner für den kommenden Donnerstag, 22. September, ab 19 bis ca. 21 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in der Sporthalle Höpfingen über mögliche Windkraftplanungen in Waldstetten ein. Direkt am Samstag darauf folgt ein…

RNZ – Größter Windpark in Baden-Württemberg könnte entstehen

Vattenfall plant im Waidachswald mit 22 Windkraftanlagen. Beim Infomarkt wurden Standorte und Daten vorgestellt. 16.09.2022 Von Stephanie Kern Schefflenz/Adelsheim/Roigheim. Das Interesse war sehr groß: Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger aus Schefflenz, Adelsheim und Roigheim fanden am Mittwochabend den Weg zum Infomarkt für den geplanten Windpark im alle drei Kommunen verbindenden Waidachswald. Hier sollte nun…

RNZ – Leserbrief – SF 6 wird verharmlost

Von Angelika Köhler, Spechbach, 16.08.2022 Zum Artikel „Recycling, Infraschall und Brandschutz“, RNZ vom 07.10.2022, Seite 5 Die Frage nach der Gefährlichkeit des Isolierstoffs SF 6 wurde damit abgetan, dass es nur bei direktem Einatmen eine Gefahr darstelle. In Medienberichten wurde stets darauf hingewiesen, dass das verbaute SF 6 als einer der klimaschädlichsten Stoffe im Zusammenhang…

RNZ – Leserbrief – Bringschuld

Von Dennis Schumm, Spechbach, 01.08.2022 Der geplante Industriepark Dreimärker mit bisher sieben angedachten Anlagen in den umliegenden Wäldern soll einmal den Säckel der Kämmerer füllen – was zählen da noch die Bedenken der Menschen? Die Bürger wurden hochnäsig mit dem Vorwurf angegangen, den Vertrag gelesen, aber nicht verstanden zu haben. Wie auch, wenn man keine…

RNZ – Leserbrief – Aus aktuellem Anlass

Von Otto Püll, Spechbach, 01.08.2022 Ich hatte am 20.07. das zweifelhafte Vergnügen an der Ratssitzung in Meckesheim teilzunehmen. Zu Beginn der Eklat, als ein besorgter Meckesheimer Bürger mit  authentischem Bildmaterial aus Hainstadt die Gemeinderäte über die massiven Auswirkungen des Baus von Windkraftanlagen informieren wollte, brüsk zurückgewiesen und nach Drohung mit der Polizei des Saales verwiesen…

RNZ – Die Windräder kommen, wenn die Bürger es wollen

Ob die vom Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen umgesetzt werden, hängt vom Votum der Einwohner bei einem Bürgerentscheid ab. 29.07.2022 Von Meike Paul Meckesheim. Die Windkraft-Nutzung soll nun auch in Meckesheim vorangetrieben werden. Der Gemeinderat hat dazu in seiner jüngsten Sitzung ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Am Ende sollen dann die Bürger entscheiden, ob sie der…

RNZ – Werden nun auch Windräder in Nußloch aufgestellt?

Die Wieslocher Grünen fordern ein schnelles Handeln bei der Untersuchung der Standorte. Nußloch arbeitet dabei mit der Nachbarstadt zusammen. 27.07.2022 Von Timo Teufert und Christoph Moll Nußloch/Wiesloch. Vor dem Hintergrund der Energiekrise will die Bundesregierung die erneuerbaren Energien schneller ausbauen. Auch in Wiesloch will man sich an diesem Ausbau beteiligen Deshalb hat der Gemeinderat auf…

RNZ – Hitzige Debatte um Windräder

Der Streit um den Windpark „Dreimärker“ geht weiter. 23.07.2022  Spechbach. (tri) Eine frische Brise wehte in der Turnhalle bei der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vor den Sommerferien: Das erfrischende Durchlüften der großen Halle sorgte jedoch nicht bei allen Sitzungsteilnehmenden für ausreichend Abkühlung. Denn gleich nach der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Braun ging es bei…

RNZ – Der Unmut in Sachen Windpark „Dreimärker“ wächst weiter

Die Bürgerinitiative fühlt sich nicht ernst genommen. Ist der Beschluss über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens korrekt? 20.07.2022  Von Anjoulih Pawelka Epfenbach. Im Streit um die Rechtmäßigkeit ihres Bürgerbegehrens hat die Bürgerinitiative „Pro Landschaftsschutz“ (BI) das Kommunalrechtsamt um Überprüfung gebeten. Denn die BI möchte verhindern, dass auf der Gemarkung „Dreimärker“ sieben Windkraftanlagen im Wald gebaut werden….

RNZ – Verbal wurde viel Wind gemacht

Bei der hitzigen Diskussion zur Windenergie im Gemeinderat wurde ein Bürger des Saales verwiesen. Eine weitere Infoveranstaltung soll kommen. 07.07.2022  Von Anjoulih Pawelka Spechbach/Epfenbach. Selten waren so viel Besucher anwesend, selten gab es so viel Applaus, und selten wurde so viel in einer Gemeinderatssitzung in Epfenbach gebrüllt. Es ging um die insgesamt sieben Windräder, die im…

RNZ – Bürgerinitiative gibt beim geplanten Windpark „Dreimärker“ nicht auf

Einspruch wurde gegen Entscheidung in Spechbachs Nachbargemeinde Epfenbach erhoben. Die Gründung eines Vereins ist in Planung. 30.06.2022  Spechbach. (cm) Wie geht es weiter im Streit um den geplanten Windpark „Dreimärker“? Bekanntlich hat der Gemeinderat die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens der Initiative „Pro Landschaftsschutz“ festgestellt. Der Hauptgrund: Als die über 100 Unterschriften abgegeben wurden, hatte Bürgermeister Werner…

RNZ – Leserbrief – Unzureichend

Leserbrief zum RNZ-Artikel „Streit um die Windkraft nun auch in Lobbach“ vom 23.06.2022 Unzureichend „Mag man es für möglich halten? Rats- bzw. Einwohnerversammlungen in Epfenbach, Lobbach undSpechbach – und überall das gleich Bild! Die Bürger kalt erwischt von den vollendeten Tatsachen derVerträge mit AboWind, unzureichende Information im Vorfeld. Bürgerbeteiligung gleich Null,stattdessen Bürgerverdummung durch eine als…

RNZ – Der geplante Windpark „Dreimärker“ wächst weiter

Es gibt einstimmig grünes Licht aus Lobbach für ein weiteres Windrad. Der Nutzungsvertrag mit „Abo Wind“ darf abgeschlossen werden. 24.06.2022  Von Agnieszka Dorn Lobbach. Nach Spechbach und Epfenbach hat am Donnerstagabend der Gemeinderat in Lobbach einstimmig grünes Licht für einen Nutzungsvertrag mit „Abo Wind“ gegeben. Neben den geplanten jeweils drei Windrädern auf den Gemarkungen von…

RNZ – Streit um die Windkraft nun auch in Lobbach

Die Emotionen kochten bei der Einwohnerversammlung hoch. Der Gemeinderat entscheidet am heutigen Donnerstag. 22.06.2022  Von Marika Gutschik-Schilling Lobbach. Wenn der Gemeinderat am heutigen Donnerstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung in der Maienbachhalle im Ortsteil Lobenfeld zusammenkommt, wird es auch um Windräder gehen. Bekanntlich planen Spechbach und Epfenbach schon länger den…

RNZ – Der geplante Windpark bewegt die Spechbacher

Einwohner zeigten im Gemeinderat großes Interesse an den Details des Pachtvertrags mit „Abo Wind“. 12.06.2022  Spechbach. (cba) Der geplante Windpark „Dreimärker“ zwischen Epfenbach, Spechbach und Lobbach mit bis zu sieben Rotoren treibt die Menschen weiter um. Dies wurde bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Spechbach deutlich. Zahlreiche Einwohner zeigten in der Fragezeit Interesse an…

RNZ – Leserbrief – Versäumnis

Leserbrief zum RNZ Artikel „Geplante Windkraftanlage sorgt weiterhin für Unmut“ vom 20.5.2022 Versäumnis Spechbach. „Wer hat hier etwas verschlafen? Wenn sich nach einer Entscheidung an den Bürgern vorbei spontan Unmut regt, dann darf getrost von einer kolossalen Fehleinschätzung gesprochen werden. In Spechbach hat man den Bürgern vorgehalten, sie hätten das Ganze eben verschlafen. Ganz Spechbach…

RNZ – Leserbrief – Profit

Leserbrief zum RNZ-Artikel „Wind: Bürgerbegehren unzulässig, 14./15.05.2022„ Profit Spechbach. „Spechbach – eine Gemeinde mit intakter Natur und einem wunderschönen Laubwaldbestand: Aus diesen Gründen sind wir vor zwölf Jahren hierher gezogen. Und dieses zusammenhängende Waldgebiet soll nun ‚geopfert ’ werden, um Platz für sieben riesige Windenergie-Anlagen zu schaffen? Einschließlich der fünf Meter breiten Wege für Bau/Wartung…

RNZ – Minister kündigt Windräder für Höpfinger Staatswald an

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat die Standorte für Windkraft festgelegt. Projektierer können sich ab September bewerben. 20.07.2022 Höpfingen. (jam) Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat sieben weitere Standorte im landeseigenen Staatswald für die Windkraft festgelegt. Auf rund 1200 Hektar sollen dort bis zu 39 Windkraftanlagen entstehen, wie zuerst die „Heilbronner Stimme“ berichtet. Höpfingen ist in dieser…